150 Jahre Feuerwehr Oberfeldkirchen – ein Jubiläum voller Höhepunkte
Vom 18. bis 21. September 2025 stand Oberfeldkirchen ganz im Zeichen der Feuerwehr. Bei strahlendem Wetter erlebten die Besucher ein Jubiläumsfest, das mit Humor, Musik, Tradition und Gemeinschaft keine Wünsche offenließ.
Donnerstag: Auftakt mit Kabarett
Den festlichen Reigen eröffnete Helmut A. Binser, der das vollbesetzte Zelt mit seinem Musikkabarett „Ha?“ von Beginn an zum Lachen brachte. Rund 700 Gäste erlebten einen Abend voller Wortwitz, skurriler Geschichten und mitreißender Lieder. Schon am ersten Tag war spürbar: Dieses Jubiläum wird ein besonderes Ereignis.
Freitag: Stimmung beim Wein- und Weißbierfest
Am zweiten Tag stand Geselligkeit im Mittelpunkt. Mehr als 600 Gäste strömten in Dirndl und Lederhose ins Festzelt, wo beim Wein- und Weißbierfest ausgelassen gefeiert wurde. Mit Schmankerln, erfrischenden Getränken und stimmungsvoller Musik der Band „De Greadoia“ ging es bis tief in die Nacht hinein fröhlich weiter.
Samstag: Familientag, Oldtimer und Bieranstich
Der Samstag gehörte den Familien und Oldtimerfreunden. Schon vormittags rollten mehr als 160 liebevoll gepflegte Fahrzeuge – von der glänzenden Limousine bis hin zum urigen Bulldog – auf die Festwiese. Während Erwachsene die Klassiker bestaunten, kamen die Kinder bei Hüpfburgen, Kinderschminken, Feuerwehrauto-Rundfahrten und Geschicklichkeitsspielen voll auf ihre Kosten.
Am Abend folgte der offizielle Bieranstich durch Bürgermeister Karl Schleid, begleitet von der "Feldkirchner Feuerwehrkapelle". Höhepunkt des Abends war die Versteigerung – mit außergewöhnlichen Preisen, die man so nicht kaufen kann. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Ü40-Blaskapelle aus Altenmarkt, die das Zelt bis in die Nacht hinein zum Klingen brachte.
Sonntag: Festtag mit Gottesdienst und Festzug
Der Höhepunkt des Jubiläumswochenendes war der große Festsonntag. Fast 1000 Besucher nahmen am feierlichen Gottesdienst unter weiß-blauem Himmel teil. Zahlreiche Vereine aus der Umgebung, viele Feuerwehren sowie Musikgruppen begleiteten die Feierlichkeiten. In den Reden von Pfarrer, Bürgermeister und Kreisbrandrat wurde die Bedeutung des Ehrenamtes und die 150-jährige Tradition der Feuerwehr Oberfeldkirchen gewürdigt. Anschließend zogen die Vereine in einem eindrucksvollen Festzug zurück ins Zelt, wo die Gruppe „i-Düpferl“ den Nachmittag musikalisch gestaltete.
Ein Fest, das in Erinnerung bleibt
Vier Tage voller Freude, Gemeinschaft und Tradition liegen hinter uns. Was als Fest der Feuerwehr begann, wurde zu einem Fest für ganz Oberfeldkirchen und alle Gäste aus Nah und Fern.
Ein riesiges Dankeschön gilt den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, den Paten aus Emertsham sowie unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Ihr alle habt dazu beigetragen, dass dieses 150-jährige Jubiläum unvergesslich bleibt!